Essbare Stadt
Allmenden in der Stadt
Essbare Stadt
Bei der Essbaren Stadt geht es um die Erzeugung von Lebensmitteln für Mensch und Tier, mit Menschen aus und in der Stadt. Die multifunktionale Essbare Stadt lässt Grünräumen neue Funktionen
zukommen und motiviert Bürger und Bürgerinnen sich für den Lebensraum in der eigenen Stadt einzusetzen und diesen mitzugestalten. Der urbane Raum wird dadurch zum Anbaugebiet von lokalen Nahrungsmitteln.
Dies leistet einen konkreten Beitrag zu einer nachhaltigen Ernährung und zur Wertschätzung von Lebensmitteln – aber auch zur Nachbarschaft und Gemeinschaft, zum bürgerschaftlichen Engagement, zur sozialen Kompetenz in der Natur, zu Gesundheit und dem Klimaschutz wie zur Förderung der Artenvielfalt und der Biodiversität.
Unsere Veranstaltungen thematisieren die soziale, gemeinschaftliche Dimension öffentlicher Flächen in unserer Kultur-, sprich in der Agrar- vor allem aber in der Siedlungslandschaft. Mit dem Thema möchten wir Allmenden als Ressource für die Gesellschaft erschließen.
Neben Austausch und Diskussion regen wir zu Teilhabe und Umweltgerechtigkeit in der Gesellschaft an.
Formate sind u.a. Führungen, Fachgespräche und Netzwerktreffen
- KRAUT & RÜBEN eine Radroute zu nachhaltiger Ernährung und Landwirtschaft
- Netzwerktreffen und Exkursionen zu Bildungsgärten, Schulgärten und Gemeinschaftsgärten
- Fachexkursionen zu Naturschutz und Landwirtschaft
- Obstgarten Plagwitz als Lernort und Allmende
Zu unseren Veranstaltungen sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen.
Unsere Kooperationspartner in diesem Themenfeld sind:
- Ernährungsrat Leipzig – verlinken – https://ernaehrungsrat-leipzig.org/
- Netzwerk Leipziger Gemeinschaftsgärten – verlinken – https://nelge.de/
- Stadt Leipzig, Referat Nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz – Verlinken – https://www.leipzig.de/umwelt-und-verkehr/energie-und-klima
- Forum Nachhaltiges Leipzig – Verlinken – https://nachhaltiges-leipzig.de/
Mehr dazu im Magazin und die Termine unter Veranstaltungen.