Magazin

Adventsmarkt im Botanischen Garten

Der Botanischen Garten hat am 14.12.2024 zum Adventsmarkt eingeladen. Es gab Livemusik sowie Mitmachangebote für Groß und Klein. Wir waren mit einem Schaufenster OBSTGENOSSEN zu Produkten aus Streuobst in der Region vertreten. Es gab zum Verkosten und Kaufen leckere Produkte aus Leipziger Manufakturbetrieben. Dabei waren Fruchtaufstriche der Sornziger Wilden, diverse Senfe, Liköre und Fruchtaufstriche von Rosenberg Delikatessen, Fruchtleder von Torsten Wilke, ein Birnenlikör von Björn Burmeister und Obstbrände von Andreas Vierling.

Das neue Gartenprogramm ist da!

Unser Jahresmotto für 2024 und 2025 ist Heimat & Landschaft und wir freuen uns auf die Begegnung mit den Menschen in unsere Region. Das Gartenprogramm wird gefördert durch Stadt Leipzig Amt für Stadtgrün und Gewässer, Stadt Leipzig Referat Nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz, Stadt Leipzig Amt für Wohnungsbau und Stadterneuerung, Stadt Leipzig Kulturamt, Stadt Leipzig UIZ im Projekt Naturschutzwoche, Stadt Leipzig MTA im Projekt Europäische Mobilitätswoche, Stadt Markkleeberg, Grüner Ring Leipzig, LANU Sachsen und DVL im Projekt INUVERSUMM. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Mispeln und Schmetterlinge

Das haben die Wunderfinder im Ernährungsprojekt „Die Wunderfinder machen mhmm“ – Grundschüler von mehreren Schulen aus dem Leipziger Osten – zum Jahresende im Botanischen Garten erlebt. Die Stiftung Bürger für Leipzig und der Botanischen Garten Leipzig haben am 12.12.2024 zum Workshop „Wildobst“ mit Michael Berninger, Bildungsreferent beim Stadt-Umland LPV Leipzig Grün eingeladen.

Fachgespräch Musikkultur im Grünen

Wir haben uns am Dienstag, den 10.12.2024 mit 7 Personen im Capa Haus getroffen zu unserem jährlichen Fachgespräch zu Musikkultur im Grünen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde sind wir gleich zu den Kooperation für die Jahre 2025 und 2026 übergegangen. Eingeladen waren folgende Institutionen Verein Leipziger Notenspur, Grüner Ring Leipzig, Stiftung Bürger für Leipzig, Botanischer Garten Leipzig, ADFC Leipzig, Leipziger Musikgarten, Musikpavillon Leipzig, Fröhliche Chor Leipzig, Fahrradchor Leipzig, Team Fete de la Musique und das Amt für Stadtgrün und Gewässer der Stadt Leipzig.
keine weiteren Beiträge