Ja, wir haben uns selbst zum Staunen gebracht am Sonntag, den 20.07.2025, beim künstlerischen Workshop zur Poesie von Pflanzen und Insekten. Die 9 Teilnehmenden wurden zum Forscherteam und öffnet im Garten vom Kranwerk sich den Raum, selbst zu lauschen, zu beobachten, zu erfahren, zu verstehen und zu gestalten. Im Workshop erkundeten wir die Natur und experimentierten mit Farbstiften, Klemmbrett, Stoffen, Kuli und Papier.
Begleitet wurde diese Resonanzreise in die Natur von der Künstlerin und Kunstvermittlerin Dorit Löffler und dem Poeten, Performer und Philosophen Rainer Totzke (aka Kurt Mondaugen) sowie dem Bildungsreferenten und INUVERSUMM-Regionalkoordinator Michael Berninger. Sie sind auch selbst als künstlerische Forschende aktiv und haben das Projekt „Vom Verschwinden – zur Poesie und Philosophie der Insekten“ initiiert.
Der Tagesworkshop bot Platz für viele Assoziationen und Begegnungen zwischen Menschen und Insekten. Neben den neugeschaffenen Texten und Bildern verwandelte sich sogar eine Raupe in ein Schmetterlingswesen im wahrhaftigen Blütenstaub.
Wir erkundeten hier in Naunhof die Natur vor der eigenen Haustür und laden zum Mitmachen ein. Der nächste Workshop Natur & Blütenstaub ist am Sonntag, den 24.08.2025 in Lobstädt. Anmeldungen bitte per mail: berninger@leipziggruen.de
VOM VERSCHWINDEN zur Poesie und Philosophie der Insekten. Infos unter https://vomverschwinden.de/
INUVERSUMM – Natur vor der eigenen Haustür. Infos unter https://inuversumm.de/









