Magazin

Natur & Blütenstaub in Lobstädt

Wir waren am Sonntag, den 24.08.2025, zu Gast in der Lobelei mit einem künstlerischen Workshop zur Poesie von Pflanzen und Insekten. Die Lobelei ist ein Hofprojekt (Wohn- und Seminargebäude) in Lobstädt, einen wunderschönen Ort in der Pleißenaue zwischen Neukieritzsch und Borna gelegen. Die 10 Teilnehmenden wurden zum Forscherteam und erschlossen sich die Streuobstwiese hinter dem Hof gemeinsam mit den am Hof ansässigen Hühnern und Enten. Die Lobelei war für uns der ideale Ort zum Beobachten, Erfahren, Verstehen und Gestalten. Im Workshop erkundeten wir die Natur und experimentierten mit Farbstiften, Klemmbrett, Stoffen, Kuli und Papier.

Begleitet wurde diese Resonanzreise in die Natur von der Künstlerin und Kunstvermittlerin Dorit Löffler und dem Poeten, Performer und Philosophen Rainer Totzke (aka Kurt Mondaugen) sowie dem Bildungsreferenten und Streuobstfachwirt Michael Berninger. Sie sind auch selbst als künstlerische Forschende aktiv und haben das Projekt „Vom Verschwinden – zur Poesie und Philosophie der Insekten“ initiiert.

Der Tag mit intensiven Gesprächen bot Platz für viele Assoziationen und Begegnungen zwischen Menschen und Insekten. Neben den Texten und Bildern verwandelte sich zum Beispiel unser Koch von einer gefräßigen Raupe in einen Schmetterling voller Blütenstaub. Danke an die Teilnehmenden, die Referenten und dem Team der Lobelei für die Zeit und den Raum sich auf uns einzulassen bzw. uns zum Staunen zu bringen.

Informationen zum Ort, hier gibt es neben Seminarangeboten auch eine Ferienwohnung, findet ihr unter www.lobelei.de

Der Workshop war wie im letzten Jahr eingebunden in das Kulturfestival zur Grünen Pleiße. Die Kulturlichter zeigen hier vor Ort die kulturelle Vielfalt in der Region südlich von Leipzig und sind noch bis zum 14.09.2025 zu erleben. Alle Infos unter www.gruenepleisse.de

VOM VERSCHWINDEN zur Poesie und Philosophie der Insekten wird in den nächsten Jahren uns an vielen Orten in der Region begleiten und Infos findet ihr unter https://vomverschwinden.de/