Magazin

Radwanderkino Taucha

Und es wird langsam Herbst, das haben die 34 Radelnden an diesen Abend gespürt. Wir waren zum Abschluss vom Stadtradeln in Taucha am 12.09.2025 mit Musik und Kurzfilmen unterwegs. Den Auftakt machen unsere Musiker, Jacob und Marco von der Hochschule für Musik, auf dem Marktplatz. Die erste Station war gleich neben dem „richtigen“ Tauchaer Lichtspielen, wo wir mit einem Kurzfilmprogramm zum Thema „Heimat und Landschaft“ vom Filmland Sachsen in den Abend gestartet sind. Wahrscheinlich die größte Leinwand in der langjährigen Geschichte des Radwanderkinos hatten wir bei Möbel Kraft und schon wegen diesen wunderschönen weißen Wänden kommen wir im nächsten Jahr wieder. Danach ging es quer durch die Nacht und einem kleinen Wäldchen auf das Feld von KOLA, der Kooperativen Landwirtschaft in Taucha, wo wir mit etwas guten Willen auf die großen Folie-Zelte projizierten. Ein Landwirtschaftsbetrieb ist wahrlich nicht die beste weiße Wand in der Landschaft, aber unsere Musiker haben alles wett gemacht und brachten zum Abschluss auf dem Marktplatz noch eine richtig gute Jazzeinlage zum Klingen.
Danke an das Team vom ADFC mit Eric und Frank, Arthur für die Getränke, Juliana für Technik sowie Hendrik unseren Fotografen, den Musikern Jacob und Marco, dem Programm Filmland Sachsen für die Bereitstellung der Kurzfilme, Philipp von der Stadt Taucha, dem Team der Klimainitiative Taucha und natürlich an Michael vom Stadt-Umland-LPV, der mit Moderation und Organisation alles zusammenhält.