Am Mittwoch, den 24. September, nahmen wir an einer von der Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen organisierten Konferenz teil. Unter dem Slogan „Weiterdenken“ drehte sich diesmal alles rund um das Thema Wasser. Das Programm stand unter dem Arbeitstitel „Auf das Wasser kommt es an – Konferenz zum Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier“ und bot viele spannende Themen sowie prominente Referentinnen und Referenten.
Besonders im Gedächtnis geblieben ist uns der Vortrag von Dr. Mareike Pampus, die sich mit nachhaltigem Strukturwandel beschäftigt und ausführlich über das Thema Tourismus und dessen Hebelwirkungen in der Region sprach. Auch die Frage nach der zukünftigen Ausrichtung des Wassermanagements nahm vor allem zwischen den Vorträgen einen großen Raum ein. Denn nach den großen Hochwasserereignissen 2002 und 2013 in Sachsen lag der Fokus verstärkt auf Hochwasserschutz und Prävention, insbesondere auf einer möglichst schnellen Abführung der Wassermassen. Gleichzeitig zeigt sich jedoch ein Zielkonflikt: In Trockenperioden wie im Sommer 2018 oder 2019 werden gefüllte Gräben, Teiche und Speicher dringend benötigt, um die Vegetation mit Wasser zu versorgen. Ein nachhaltiges Wassermanagement muss daher sowohl den Hochwasserschutz als auch die Wasserrückhaltung für Dürrephasen berücksichtigen. Auch die Frage der Finanzierung, insbesondere der Grabenpflege in den Kommunen, war Teil der Diskussion. Als es um die praktische Umsetzung ging, war auch unserer Expertise gefragt. Marco, unser Gewässerberater beim LPV bzw. DVL, war Teil der Podiumsdiskussion zum Thema Praktische Umsetzung von Klimaanpassung, Wasserrückhalt in der Landschaft und Strukturwandel. Es ging konkret um die Fragen: Was läuft bereits gut? Wo sind neue Allianzen nötig und möglich?
Ein kleiner Informationsstand auf dem „Markt der Möglichkeiten“ sowie die Vorstellung unseres neuen Kulturlandschaftskonzeptes AnKe rundeten unsere Beteiligung an der Konferenz ab. Wir bedanken uns bei der Heinrich-Böll-Stiftung und dem BUND Sachsen für die Organisation und gehen mit neuen Gedanken und frischem Mut zum Thema Wasser in die kommende Woche.

