Magazin
Startschuss für AnKe: Erste Spurensuche in Deutzen
Am 7. Oktober war es soweit! Unsere erste Spurensuche und somit Projektauftakt für die Beteiligungsprozesse in unserem Kulturlandschaftsprojekt AnKe startete am Nachmittag bei letzten Sonnenstrahlen an der Ökokirche Deutzen. Ausgestattet mit historischen Luftbildkarten um die Landschaftsveränderung nachvollziehen zu können, kam die Gruppe von 8 Personen an verschiedenen Stationen Rund um Deutzen ins Gespräch.
Workshop Kornelle im Botanischen Garten Leipzig
Am Samstag, den 04.10.2025 kamen 10 Personen zu unserer Workshopreihe Wildobst, die wir seit Jahren gemeinsam mit den Botanischen Garten veranstalten. Alles zusammen mit Ernten, Verarbeiten und Verkosten steht im Mittelpunkt des Workshops. Die Kornelle ist keine Kirsche, auch wenn die Früchte so aussehen, sondern ein Hartriegel. Gesunde Ernährung und insektenfreundliche Pflanzen passen gut zusammen und wir haben das ganz mit einer Portion Wissensvermittlung angereichert.
Pflanzenfest zur Deutschen Einheit
Wir haben es gemacht und 46 Sträucher in unseren Obstgarten am 3.10.2025 mit 30 Personen gepflanzt und das bei besten „Einheitswetter“. Wir sagen danke an die Initiative „Leipzig Pflanzt“ und die Obstgenossen Aleksandra, Michael, Arthur, und die beiden Sebastians, die Joblinge sowie an Sabine und Matthais vom Salviagarten.
Kraut & Rüben im Leipziger Norden
Wir waren viele zu unseren Radaktionstag am Samstag, den 30.08.2025, die sich zum Start im Botanischen Garten einfanden. Mit 75 Personen ging es zu nachhaltiger Ernährung und regionaler Landwirtschaft in den Leipziger Norden. Wir bekamen Führungen, durften Ernten und Kochen und der Genuss kam auch nicht zu kurz, auch wenn die Pizzastücken durchs Teilen ganz schön klein wurden.
keine weiteren Beiträge