Radtour zum Parkbogen Ost

Pabo verbindet war das Motto der Stadt Leipzig am 04. Mai 2024 zum bundesweiten Tag der Städtebauförderung. An vier Standorten wie Grassimuseum, Sellerhäuser Viadukt, Polygraphplatz und Rietschke Aue gab es ein buntes Programm und wir vom Landschaftspflegeverband sind aufs Rad gestiegen und haben den Parkbogen Ost einmal die Runde rum vom Grassimuseum bis zum Hauptbahnhof erkundet.
Radtour Hortus Botanica

Auf der Suche nach dem Grünen Ring radelten 15 Personen am 21.04.2024 mit Heike König und Michael Berninger vom Botanischen Garten Leipzig in den Botanischen Garten Oberholz. Wir erhielten in Leipzig eine fachkundige Führung von Wolfgang Teschner im neuen Mediterranhaus und waren pünktlich zur Einweihung der OHANA POESIE von Ruth Habermehl im Botanischen Garten Oberholz.
Parkpflege im Volkshain Stünz

Bei Sonne, Wind und Wetter ging es am Samstag, dem 04.11.2023 zum 12. mal zum Parkpflegeeinsatz in den Volkshain Stünz. Mit ca. 20 Personen haben wir uns überwiegend am Teich mit „Spitzahornpflege“ und Gehölzschnitt beschäftigt.
Berge & Türme

Es ging hoch hinauf am 17.09.2023 bei der 2. Radtour in diesem Jahr zum Thema „Berge & Türme“. Auf der Suche nach dem Grünen Ring radelten 13 Teilnehmende über Pegau und Groitzsch.
Radaktionstag Kraut & Rüben

Es wurde immer voller im Botanischen Garten zum Auftakt der Tour zu nachhaltigen Landwirtschaft in der Region Leipzig…
Radwanderkino Licht & Kohle

Wir waren wieder mobil und wurden auch ganz schön nass. Aber 60 Radler/innen sind am 31.08.2023 nach Plagwitz gekommen und trotz des Regens sind 45 geblieben…
Hab´ gemäht unterm Apfelbaum

… und das alleine für die Kunst.
Das PERPETUUM eine Rasenmäherzeichnung von Ralf Witthaus entstand innerhalb von 3 Tagen und verbindet die Ausstellungsorte des diesjährigen Windkunstfestival. Wir waren 9 Helfer/innen, die Ralf bei der Realisierung seiner temporären Arbeit zur Hand gingen.
Rad-Aktionstag Noten & Gärten

Musikkultur im Grünen – aber wer dachte da an 39 Grad und Sonne pur…
Am 9. Juli starteten wir in der Eisler-Ausstellung des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig mit 62 RadlerInnen quer durch die Leipziger Musikgeschichte und Gartenkultur.
Sommerfest im Botanischen Garten

Am 1. Juli öffnete der Förderverein des Botanischen Garten die Gartentüren und nicht nur die offiziellen. Es gab exklusive Backstagetouren, viele Mitmachangebote für Groß und Klein, natürlich auch Kuchenbasar und Tombola.
Fete de la musique

Wir waren mit 25 Radlerinnen am 21. Juni dabei und hatten 6 Stationen auf dem Plan unserer „Fete du velo – Radtour durch Parks und Gärten von Leipzig“. Das partizipative Musikfest entspricht auf wunderbare Weise der Bürgerstadt Leipzig und verdeutlicht, dass die Musik in all ihrer Vielfältigkeit in Leipzig zu Hause ist.