Backen für Verliebte zum Valentinstag

Die Obstgenossen waren am 14.02.2025 zu Gast in der Landhausküche von Thomas Marbach (Kochanstalt) auf der Haus-Garten-Freizeit Messe. Im Fokus standen hier Produzenten, regionale Kreisläufe und auch das zu Hause wieder mehr selbst gekocht wird.

Adventsmarkt im Botanischen Garten

Der Botanischen Garten hat am 14.12.2024 zum Adventsmarkt eingeladen. Es gab Livemusik sowie Mitmachangebote für Groß und Klein. Wir waren mit einem Schaufenster OBSTGENOSSEN zu Produkten aus Streuobst in der Region vertreten. Es gab zum Verkosten und Kaufen leckere Produkte aus Leipziger Manufakturbetrieben. Dabei waren Fruchtaufstriche der Sornziger Wilden, diverse Senfe, Liköre und Fruchtaufstriche von Rosenberg Delikatessen, Fruchtleder von Torsten Wilke, ein Birnenlikör von Björn Burmeister und Obstbrände von Andreas Vierling.

Mispeln und Schmetterlinge

Das haben die Wunderfinder im Ernährungsprojekt „Die Wunderfinder machen mhmm“ – Grundschüler von mehreren Schulen aus dem Leipziger Osten – zum Jahresende im Botanischen Garten erlebt. Die Stiftung Bürger für Leipzig und der Botanischen Garten Leipzig haben am 12.12.2024 zum Workshop „Wildobst“ mit Michael Berninger, Bildungsreferent beim Stadt-Umland LPV Leipzig Grün eingeladen.

Workshop Mispel im Botanischen Garten Leipzig

Der erste Frost war zog schon übers Land und das ist die Voraussetzung für die Ernte der Mispel (Mespilus Germanica). Am Samstag, den 07.12.2024 kamen 10 Personen zu unserer Workshopreihe Wildobst, die wir seit Jahren gemeinsam mit den Botanischen Garten veranstalten. Alles, zusammen mit Ernten, Verarbeiten und Verkosten, steht im Mittelpunkt des Workshops in der Vorweihnachtszeit.

Vogelbeeren kann man essen!

Das haben die Wunderfinder im Ernährungsprojekt „Die Wunderfinder machen mhmm“ – Grundschüler von mehreren Schulen aus dem Leipziger Osten – herausgefunden. Die Stiftung Bürger für Leipzig und der Botanische Garten Leipzig haben gemeinsam mit dem Stadt-Umland-LPV am 24.10.2024 zum Workshop „Wildobst“, eingeladen.

Zu Gast bei Franziska Zobel

Wir waren am 23.10.2024 mit den Obstgenossen auf Recherchetour in Saaletal bei Goseck. Hier in der Nähe von Weißenfels gibt es Streuobstwiesen, edle Obstweine und junge Winzerinnen – und was wollen wir als Obstgenossen mehr. Mit dabei waren die Kollegen/innen von ObstNatur der Grünen Liga aus Weimar.

Workshop Wildobst zur Vogelbeere

Unser Workshop am 19.10.2024 war mit 12 Personen mehr als ausgebucht und die Teilnehmer und Teilnehmerinnen wurden auch mit mehr als einem Glas leckerer Konfitüre in den sonnigen Herbst entlassen. Die sogenannte „Herrenkonfitüre“ wurde mit einer kleinen Süßigkeit den Leipziger Räbchen – einer in Bierteig gebacken und mit Marzipan gefüllt Trockenpflaumen – verfeinert.

Kraut & Rüben im Süden

Wir waren mit 48 Personen am 14.09.2024 im Leipziger Süden unterwegs und habe uns im Rahmen der Bioerlebnistage vier nachhaltige Ernährungsbetriebe angeschaut. Wie schon im letzten Jahre alles mit dem Rad und es sind 1.728 km (48 x 36 ) km und 21 Pizzas zusammengekommen. Wir waren in Leipzigs kleinster Solidarischen Landwirtschaft, bei Manuel in der Solawi Allerlei in Dölitz , danach ging es gleich zu Christian von der Auengärtnerei, einen Biobetrieb mit Hofladen auch in Dölitz.

Sommerfest im Botanischen Garten

Der Förderverein des Botanischen Garten hat am 07.09.2024 zum Sommerfest eingeladen und es war ein entspannter Sommertag im Garten. Es gab viele Infostände und Livemusik sowie Mitmachangebote für Groß und Klein. Natürlich gab es auch den Kuchenbasar und die beliebte Tombola mit Gewinnen und Nieten – leider viel zu viele.

Radtour Mundraub mit der GFZK

Wir waren am Donnerstag, den 05.09.2024 zusammen mit Michael Berninger von der Initiative „Essbare Stadt Leipzig“ und dem Stadt-Umland-LPV LeipzigGrün mit dem Fahrrad auf Mundraub-Tour und haben unser Wissen über essbare Pflanzen vertieft.

Wie können wir lokal, umweltschonend und kostenfrei Obst beziehen? Die Datenbank Mundraub (mundraub.org) liefert Standorte und Informationen zu lokalen zugänglichen essbaren Pflanzen.