Siedlungs
landschaft
Siedlungs landschaft
Grüne Infrastruktur
Auch Siedlungslandschaften sind natürlich eine Art von Kulturlandschaft. Sie sind aber in der Regel so stark vom Menschen verändert und mit Gebäuden und Infrastrukturen besetzt, dass hier andere Handlungsansätze, Maßnahmen und auch andere Akteure relevant werden.
Unter Siedlungslandschaften verstehen wir das, was heute gerne als urbane grüne Infrastruktur bezeichnet wird, wobei wir auch die Gewässer mit zur grünen Infrastruktur zählen, die für uns aber gleichzeitig auch ein eigenständiges Arbeitsfeld darstellen (siehe Gewässerlandschaften).
Als urbane grüne Infrastruktur werden dabei naturnahe und gestaltete Flächen verstanden, die so geplant und unterhalten werden, dass sie im Hinblick auf Nutzbarkeit, biologische Vielfalt und Ästhetik ein breites Spektrum an Ökosystemleistungen erbringen.
Vor diesem Hintergrund und vielfältigen ökologischen Interaktionen zwischen städtischen Agglomerationen und ländlichen Räumen geht es uns nicht nur um das Grün und die Gewässer der Großstadt Leipzig, sondern in gleicher Weise auch um den Erhalt und die Entwicklung der Biodiversität der Städte und Gemeinden im Landkreis.
Der Fokus unserer Arbeit liegt hier in der Frage, wie Projekte und Maßnahmen in Kooperation zwischen den Kommunen, Flächeneigentümerinnen und -eigentümern bzw. Flächennutzerinnen und -nutzern entwickelt und umgesetzt werden können, die die Vielfalt an Lebensräumen, Tieren und Pflanzen auch in den Freiräumen und Grünstrukturen sowie an den Gewässern innerhalb der Siedlungen fördern.
Dabei geht es vor allem um biodiversitätsfördernde Pflege- und Unterhaltungsmaßnahmen und ein entsprechendes Grünflächenmanagement.
Aber auch die Planung und Umsetzung neuer Freiräume bzw. Flächen, in bzw. auf denen sich eine Vielfalt an Tieren und Pflanzen entwickeln kann, ist eine Aufgabe. Insbesondere dort, wo durch Baumaßnahmen Natur zerstört wurde, unterstützen wir die Kommunen dabei als Kompensation andere Flächen naturschutzfachlich aufzuwerten.
Ein zusätzlicher Aspekt, der im Sinne der Wertschätzung der grünen Infrastruktur und der Sicherung der Lebensqualität in den Städten und Gemeinden immer bedeutsamer wird, ist die Wirkung von Grün und Gewässern im Hinblick auf den Klimaschutz, vor allem aber ihr Beitrag zur Anpassung an den Klimawandel, denn gerade in den Siedlungen wird es verhältnismäßig schneller wärmer und trockener.