Baukultur &
Stadtnatur

Gesunde Lebensverhältnisse in Städten und Gemeinden

Die Baukultur der Vergangenheit hat gleichzeitig die Freiraumstruktur unserer heutigen Städte und Dörfer geprägt, ökologische Nischen geschaffen und hängt damit unmittelbar auch mit der Stadtnatur bzw. der heute noch auf den Städten und Gemeinden zu findenden Biodiversität zusammen.

Unseren Vorfahren war durchaus bewusst, dass die Baukultur und Freiraumstruktur in einem ausgewogenen Verhältnis stehen mussten, um gesunde Lebensverhältnisse in Städten und Gemeinden zu bewahren. Historische Parkanlagen, Kleingartenanlagen bis hin zu Straßenbäumen, Kleingewässern und Friedhöfen zeugen von diesem Wissen um die Bedeutung von Grün in der Stadt. In vielen Städten wurden grüne Ring- und/oder Radialsysteme angelegt, um Frischluft in die Siedlungen zu transportieren und Parkanlagen mit Naherholungsgebieten zu verbinden.

Heute wird dieses ausgewogene Verhältnis von baulicher Innenentwicklung und Nachverdichtung mit der Aufwertung bzw. Ergänzung und Vernetzung des Freiraumsystems unter dem Motto der „Doppelte Innenentwicklung“ wieder vermehrt angestrebt, insbesondere um die Folgen des Klimawandels abzupuffern.

So bestimmt auch die heutige Baukultur darüber, welche Natur in den Siedlungen verdrängt oder bewahrt werden kann, wo Stadtbewohnerinnen und -bewohner Grün und Gewässer zur Erholung oder für ihre sportlichen Aktivitäten oder soziale Begegnungen an der frischen Luft oder im Schatten von Gehölzen nutzen können..

Der Stadt-Umland-Landschaftspflegeverband wird zukünftig entsprechende Projekte und Beratungsangebote für Städte und Kommunen, aber auch für Dritte entwickeln, die dazu beitragen sollen, Stadtnatur und Biodiversität auch im Siedlungsraum wieder mehr Raum zu geben bzw. Tieren und Pflanzen entsprechende Lebensstätten anzubieten.

Aktuell wird das Thema Stadtnatur und Baukultur vor allem in unseren Bildungsangeboten aufgegriffen.

Entdecken Sie im Jahr 2023 mit uns dieses Zusammenspiel von Stadtnatur und Baukultur auch im regionalen Kontext.

 

In diesem Jahr steht dabei die Bedeutung des Grünen Rings Leipzig auf der Tagesordnung, dabei geht auch um das Zusammenspiel von Verwaltung und Zivilgesellschaft, um die Förderung bürgerschaftlichen Engagements und gesellschaftlicher Teilhabe an diesen Prozessen der baulichen Stadt-, Dorf- und Regionalentwicklung mit all ihren Auswirkungen auf Natur und Landschaft.

Unser Kooperationspartner in diesem Themenfeld und bei unseren Veranstaltungen sind:

  • Grüner Ring Leipzig
  • Stadt Leipzig Amt für Stadtgrün und Gewässer
  • Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt – LANU
  • INUVERSUMM

Mehr dazu und die Termine finden Sie im Veranstaltungskalender.