Kraut & Rüben im Leipziger Norden

Wir waren viele zu unseren Radaktionstag am Samstag, den 30.08.2025, die sich zum Start im Botanischen Garten einfanden. Mit 75 Personen ging es zu nachhaltiger Ernährung und regionaler Landwirtschaft in den Leipziger Norden. Wir bekamen Führungen, durften Ernten und Kochen und der Genuss kam auch nicht zu kurz, auch wenn die Pizzastücken durchs Teilen ganz schön klein wurden.

Gemeinsame Apfelernte in Köhra

Am 27.09. haben wir gemeinsam mit Bürgern und Bürgerinnen aus Köhra bzw. Belgershain, dem Verein Dorfleben Köhra e.V. und Mitarbeitern der LANU die Streuobstwiese am Rande Köhras beerntet. Die Wiese gehört der LANU und bietet sich insofern auch als Informations- und Umweltbildungsareal an.

Auf das Wasser kommt es an! –  Der Stadt-Umland-LPV bei der Wasserkonferenz in Neukieritzsch

Am Mittwoch, den 24. September, nahmen wir an einer von der Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen organisierten Konferenz teil. Unter dem Slogan „Weiterdenken“ drehte sich diesmal alles rund um das Thema Wasser. Das Programm stand unter dem Arbeitstitel „Auf das Wasser kommt es an – Konferenz zum Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier“ und bot viele spannende Themen sowie prominente Referentinnen und Referenten.

Kraut & Rüben im Leipziger Norden

Wir waren viele zu unseren Radaktionstag am Samstag, den 30.08.2025, die sich zum Start im Botanischen Garten einfanden. Mit 75 Personen ging es zu nachhaltiger Ernährung und regionaler Landwirtschaft in den Leipziger Norden. Wir bekamen Führungen, durften Ernten und Kochen und der Genuss kam auch nicht zu kurz, auch wenn die Pizzastücken durchs Teilen ganz schön klein wurden. Es war die 3. Testtour, die wir in Kooperation mit dem Referat Nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz bei der Stadt Leipzig zwischen Stadt und Land angeboten haben. 

Natur & Blütenstaub in Naunhof

Ja, wir haben uns selbst zum Staunen gebracht am Sonntag, den 20.07.2025, beim künstlerischen Workshop zur Poesie von Pflanzen und Insekten. Die 9 Teilnehmenden wurden zum Forscherteam und öffnet im Garten vom Kranwerk sich den Raum, selbst zu lauschen, zu beobachten, zu erfahren, zu verstehen und zu gestalten. Im Workshop erkundeten wir die Natur und experimentierten mit Farbstiften, Klemmbrett, Stoffen, Kuli und Papier.

Workshop Sensen im Obstgarten Plagwitz

Alles geschafft und sehr zufrieden. Die Zusammenlegung von Workshop und Arbeitseinsatz am 10. Mai 2025 im Obstgarten Plagwitz funktioniert. Uns und der Wiese tut das gut. Die partielle Mahd bringt was für Insekten und Pflanzen. Wir mähen unsere Streuobstwiese mit Handsensen und das nur 2 x im Jahr und lassen die Hälfte der Fläche immer stehen.

Licht & Kohle – zum Tag der Erneuerbaren Energie

Wir waren am 26.04.2025 mit 26 Teilnehmenden auf einer Radtour über Baukultur und Stadtnatur im Leipziger Süden unterwegs.

Gestartet sind wir am GRASSI Museum und durch den Auwald zum Heizkraftwerk Süd nach Connewitz zu unserer ersten Station geradelt, wo uns Rosalie Kreuijer (ADFC Leipzig) eine Führung gab. Leider nur vor der Tür, weil eine Reparatur gerade anstand.

LPV und Gemeindeverwaltung pflanzen gemeinsam

Die Ortsverbindungsstraße zwischen den Bennewitzer Ortsteilen Rothersdorf und Neuweißenborn war einstmals auch ein von Obstbäumen gesäumter Weg. Im Auftrag der Gemeindeverwaltung Bennewitz, die generell um Nachpflanzungen auf Gemeindegebiet bemüht ist, konnte der Stadt-Umland-LPV zunächst 40 Obstbäume pflanzen.

Zu Gast bei Franziska Zobel

Wir waren am 23.10.2024 mit den Obstgenossen auf Recherchetour in Saaletal bei Goseck. Hier in der Nähe von Weißenfels gibt es Streuobstwiesen, edle Obstweine und junge Winzerinnen – und was wollen wir als Obstgenossen mehr. Mit dabei waren die Kollegen/innen von ObstNatur der Grünen Liga aus Weimar.