Radtour Solidarische Landwirtschaften

Mit dem Ernährungsrat Leipzig ging es am 23.09.2023 nach Taucha. Wir waren 22 Radler/innen, die sich bei Führungen, Flächen und Konzepte der Ackerilla, Kleinen Beete und Roten Beete anschauten. Zum Abschluss gab es ordentlich „Schmatzen & Quatschen“ zum Hoffest in Sehlis.

Landschaft schmeckt!

…das ist unser Motto für einen nachhaltigen Umgang mit der Kulturlandschaft. Die beste Möglichkeit, Schützenswertes zu erhalten, ist Nutzung, Wertschätzung und Wertschöpfung. Und so sind wir mit verschiedenen regionalen Formaten und Produzenten unterwegs, um regionale Produkte und Direktvermarkter zu unterstützen.

Berge & Türme

Es ging hoch hinauf am 17.09.2023 bei der 2. Radtour in diesem Jahr zum Thema „Berge & Türme“. Auf der Suche nach dem Grünen Ring radelten 13 Teilnehmende über Pegau und Groitzsch.

Landschaft schmeckt

…das ist das Credo für unseren Infostand vom Landschaftspflegverband mit dem wir am 16. Und 17.09.2023 au dem Pflanzenmarkt im Botanischen Garten Leipzig zu Gast waren.

Radaktionstag Kraut & Rüben

Es wurde immer voller im Botanischen Garten zum Auftakt der Tour zu nachhaltigen Landwirtschaft in der Region Leipzig…

Baumpflege Workshop im Kranwerk Naunhof

Unser Obstgenosse Björn Burmeister ist schon Stammgast in Naunhof und der Kurs Baumpflege im Sommer war ausgebucht. Die 16 Teilnehmer und Teilnehmerinnen folgten theoretisch und praktisch dem Kurs an diesen wunderbaren Ort mit toller Verpflegung und Engagement für Streuobst.

LPV-Fachexkursion Nordsachsen

Knapp 30 Personen fanden sich am 22.08. bei bestem Wetter zu einer weiteren ganztägigen Fachexkursion ein. Anlass war der 10. Geburtstag des DVL-Landesverbandes, dem Dachverband der sächsischen Landschaftspflegeverbände (LPV).

Workshop Beerenpfelge im Obstgarten Plagwitz

Es war war einfach nur zu heiß auf unserer Streuobstwiese am 15.07., so dass wir uns dann eher der Theorie unterm Zelt als der Praxis unter der Sonne widmeten. Es sind 6 Personen gekommen zum zweiten Termin Beerenobst in diesem Jahr. Ihnen lief aber soviel Schweiß über die Köpfe, wie im Frühjahr Regen in die Schuhe.