Vom Bürostuhl in den Baggersitz

Mitte Oktober liefen die Arbeiten am letzten Bauabschnitt des Wildkatzenkorridors in Heyda /Lossatal. Im Rahmen einer Gewässerrenaturierung entsteht ein Biotopverbundskorridor entlang der Lossa. Unser LPV war wieder mit vor Ort und für die praktische Umsetzung der Maßnahmen im Rahmen der Gewässerentwicklung bzw. -unterhaltung zuständig.
Landschaft schmeckt

…das ist das Credo für unseren Infostand vom Landschaftspflegverband mit dem wir am 16. Und 17.09.2023 au dem Pflanzenmarkt im Botanischen Garten Leipzig zu Gast waren.
Radaktionstag Kraut & Rüben

Es wurde immer voller im Botanischen Garten zum Auftakt der Tour zu nachhaltigen Landwirtschaft in der Region Leipzig…
Baumpflege Workshop im Kranwerk Naunhof

Unser Obstgenosse Björn Burmeister ist schon Stammgast in Naunhof und der Kurs Baumpflege im Sommer war ausgebucht. Die 16 Teilnehmer und Teilnehmerinnen folgten theoretisch und praktisch dem Kurs an diesen wunderbaren Ort mit toller Verpflegung und Engagement für Streuobst.
Sachsen pflanzt gemeinsam – Aktion 1.000 Obstbäume

…noch bis 4.9.23 für die Herbstpflanzung bewerben! Hinweis und Erinnerung:
Zwei bis fünf Obstbäume hätten auf dem Gelände Ihres Vereins, ihrer Schule/ Kita oder gemeinnützigen Organisation Platz?
LPV-Fachexkursion Nordsachsen

Knapp 30 Personen fanden sich am 22.08. bei bestem Wetter zu einer weiteren ganztägigen Fachexkursion ein. Anlass war der 10. Geburtstag des DVL-Landesverbandes, dem Dachverband der sächsischen Landschaftspflegeverbände (LPV).
Sensen-Workshop im Obstgarten Belgershain

Wir hatten am 15.07. einen wunderschönen Tag auf der schattigen Streuobstwiese, auch wenn die Hitze uns richtig viele Absagen einbrachte.
30 Jahre Ökostation Borna-Birkenhain

Seit 1993 setzt sich die „NFG Ökologische Station Borna-Birkenhain e. V.“ unermüdlich für Natur- und Artenschutz im Leipziger Südraum ein.