Radwanderkino Taucha

Und es wird langsam Herbst, das haben die 34 Radelnden an diesen Abend gespürt. Wir waren zum Abschluss vom Stadtradeln in Taucha am 12.09.2025 mit Musik und Kurzfilmen unterwegs. Den Auftakt machen unsere Musiker, Jacob und Marco von der Hochschule für Musik, auf dem Marktplatz. Die erste Station war gleich neben dem „richtigen“ Tauchaer Lichtspielen, wo wir mit einem Kurzfilmprogramm zum Thema „Heimat und Landschaft“ vom Filmland Sachsen in den Abend gestartet sind.

Radwanderkino Markkleeberg

Was für eine Stimmung, wir waren mit 54 Radelnden zum Abschluss vom Stadtradeln in Markkleeberg unterwegs. Los ging es am Rathaus mit Musik von Leopold und Jakob, dann machten wir im Keesschen Park an der Orangerie halt mit einem Kurzfilmprogramm zum Thema Heimat und Landschaft und weiter ging es zur Fahrradkirche in Zöbigker. Die tolle Kulisse der Kirche für Musik und Filme rundete das Bild ab, das wir dann im „Marktkauf Ambiente“ ordentlich gebrochen haben und danach ging es zum Lichterfest über.

Kraut & Rüben im Leipziger Norden

Wir waren viele zu unseren Radaktionstag am Samstag, den 30.08.2025, die sich zum Start im Botanischen Garten einfanden. Mit 75 Personen ging es zu nachhaltiger Ernährung und regionaler Landwirtschaft in den Leipziger Norden. Wir bekamen Führungen, durften Ernten und Kochen und der Genuss kam auch nicht zu kurz, auch wenn die Pizzastücken durchs Teilen ganz schön klein wurden. Es war die 3. Testtour, die wir in Kooperation mit dem Referat Nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz bei der Stadt Leipzig zwischen Stadt und Land angeboten haben. 

„Leipziger Räbchen“ auf der Landhausküche

Es war wieder ein Fest des Guten Essens aus der Region mit kochen, backen und probieren auf der Haus-Garten-Freizeit Messe. Die Obstgenossen waren am 14.02.2024 zu Gast auf der Landhausküche von Thomas Marbach. Im Fokus standen hier Produzenten, regionale Kreisläufe und auch das zu Hause wieder mehr selbst gekocht wird, dafür haben die Obstgenossen Matthais Rosenberg und Michael Berninger neben Apfelsaft und Konfitüren ein Rezept mitgebracht.

Alles Gute fürs neue Jahr!

Wir wünschen alles Gute für 2024, Gesundheit und Freude, Zuversicht und Schaffenskraft.

Wir freuen uns auf gemeinsame Projekte in Stadt und Land!

Wertvolle Zukunftskonferenz

Am 08.11.23 fand die Zukunfts- und zugleich Abschlusskonferenz zu 5 Jahren Wertvoll in Wurzen statt. Ein zukunftsweisendes Vorbild-Projekt, dass auf Synergien, Kreislaufwirtschaft, Wertschöpfungsketten und vor allem ein interkommunales Miteinander und auf Augenhöhe (Verbundprojekt Leipzig und Wurzener Land-Kommunen) gesetzt hat, viele Türen und Augen geöffnet hat und Vorbild für weitere, gemeinsame kooperative & innovative Projekte sein wird.

Radaktionstag Kraut & Rüben

Es wurde immer voller im Botanischen Garten zum Auftakt der Tour zu nachhaltigen Landwirtschaft in der Region Leipzig…

Saisonauftakt „iNUVERSUMM“

Saisoneröffnung Inuversumm

Saisonauftakt zum Projekt „iNUVERSUMM-Raum und Zeit für Insekten“ (www.inuversumm.de) am 24. Mai in der Dresdner Heide. Staatsminister Günther wies auf die Wichtigkeit vielfältiger Lebensräume für Insekten hin.

Café Allmende im Hildegarten

Landschaft bewegen war das Motto auf dem Bürgerbahnhof Plagwitz. Am Sonntag starteten wir mit unseren Erzählcafe zum Thema Allmende als neue Veranstaltungsreihe der AG Essbaren Stadt.