Parkpflege im Volkshain Stünz

Bei Sonne, Wind und Wetter ging es am Samstag, dem 04.11.2023 zum 12. mal zum Parkpflegeeinsatz in den Volkshain Stünz. Mit ca. 20 Personen haben wir uns überwiegend am Teich mit „Spitzahornpflege“ und Gehölzschnitt beschäftigt.
Sensen-Workshop im Obstgarten Plagwitz

Der Auftakt am frühen Morgen war richtig verregnet, aber danach konnte es nur besser werden. Ekkehard Unger begeisterte am 14.10.2023 wieder auf dem Bürgerbahnhof 7 Teilnehmende und 3 Teammitglieder für echte Handarbeit und nach 5 Stunden kam sogar die Sonne noch dazu.
Wertvolle Zukunftskonferenz

Am 08.11.23 fand die Zukunfts- und zugleich Abschlusskonferenz zu 5 Jahren Wertvoll in Wurzen statt. Ein zukunftsweisendes Vorbild-Projekt, dass auf Synergien, Kreislaufwirtschaft, Wertschöpfungsketten und vor allem ein interkommunales Miteinander und auf Augenhöhe (Verbundprojekt Leipzig und Wurzener Land-Kommunen) gesetzt hat, viele Türen und Augen geöffnet hat und Vorbild für weitere, gemeinsame kooperative & innovative Projekte sein wird.
Netzwerktreffen „ReQunaLE“

Zum Netzwerk- bzw. Abschlusstreffens des Projektes ReQunaLE trafen sich letzte Woche nicht nur Kommunen der LEADER-Region Muldenland, sondern auch Vertreterinnen aus benachbarten (und zum Teil auch weiter entfernten) LEADER-Regionen. Zu Beginn haben wir am Mittelgraben Brandis einige Maßnahmen im Rahmen der Gewässerunterhaltung und – entwicklung besprochen und danach in Bennewitz nochmal das Projekt Revue passieren lassen und einen Ausblick gewagt.
Vom Bürostuhl in den Baggersitz

Mitte Oktober liefen die Arbeiten am letzten Bauabschnitt des Wildkatzenkorridors in Heyda /Lossatal. Im Rahmen einer Gewässerrenaturierung entsteht ein Biotopverbundskorridor entlang der Lossa. Unser LPV war wieder mit vor Ort und für die praktische Umsetzung der Maßnahmen im Rahmen der Gewässerentwicklung bzw. -unterhaltung zuständig.
Landschaft schmeckt!

…das ist unser Motto für einen nachhaltigen Umgang mit der Kulturlandschaft. Die beste Möglichkeit, Schützenswertes zu erhalten, ist Nutzung, Wertschätzung und Wertschöpfung. Und so sind wir mit verschiedenen regionalen Formaten und Produzenten unterwegs, um regionale Produkte und Direktvermarkter zu unterstützen.
Landschaft schmeckt

…das ist das Credo für unseren Infostand vom Landschaftspflegverband mit dem wir am 16. Und 17.09.2023 au dem Pflanzenmarkt im Botanischen Garten Leipzig zu Gast waren.
Baumpflege Workshop im Kranwerk Naunhof

Unser Obstgenosse Björn Burmeister ist schon Stammgast in Naunhof und der Kurs Baumpflege im Sommer war ausgebucht. Die 16 Teilnehmer und Teilnehmerinnen folgten theoretisch und praktisch dem Kurs an diesen wunderbaren Ort mit toller Verpflegung und Engagement für Streuobst.
Sachsen pflanzt gemeinsam – Aktion 1.000 Obstbäume

…noch bis 4.9.23 für die Herbstpflanzung bewerben! Hinweis und Erinnerung:
Zwei bis fünf Obstbäume hätten auf dem Gelände Ihres Vereins, ihrer Schule/ Kita oder gemeinnützigen Organisation Platz?
LPV-Fachexkursion Nordsachsen

Knapp 30 Personen fanden sich am 22.08. bei bestem Wetter zu einer weiteren ganztägigen Fachexkursion ein. Anlass war der 10. Geburtstag des DVL-Landesverbandes, dem Dachverband der sächsischen Landschaftspflegeverbände (LPV).